DownloadJetzt Anmelden

Referenten

Andreas Beckert, ContiTech Techno-Chemie

Andreas Beckert ist Technischer Risikomanager und FMEA-Koordinator bei der ContiTech Techno-Chemie GmbH, leitet das Expertennetzwerk, entwickelt Methoden und Standards, treibt die Risikoanalyse voran und führt FMEA-Schulungen sowie Moderationen durch. Außerdem vertritt er die Continental AG in der AIAG-VDA-FMEA-Arbeitsgruppe.

Dr. alexander schloske, Fraunhofer Institut

Alexander Schloske ist am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart tätig. Er besitzt langjährige Projekterfahrung auf den Gebieten des Produkt- und Qualitätsmanagements in unterschiedlichsten Branchen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit hält er Vorlesungen zum Thema Qualitätsmanagement an der Universität Stuttgart sowie Methoden der Produktentwicklung an der TU Wien.

Andreas Steins, Mercedes-AMG GmbH

Andreas Steins ist FMEA-Koordinator bei der Mercedes-AMG GmbH in Affalterbach. Für AMG-eigene Fahrzeug-Projekte und Derivate steuert er aus einem zentralen FuSi-FMEA-Team die internen und externen FMEA Aktivitäten. Dazu gehören neben der Erstellung der eigenen FMEA-Vorgaben auch die Koordination der zusammenhängenden FMEA-Aktivitäten mit unterschiedlichem Fokus auf System, Design und Prozess.

Bianca Wekerle, FMEA Expert

Bianca Wekerle ist selbständige FMEA Expertin mit nachgewiesener Erfolgsbilanz in der Automobilindustrie. Sie ist spezialisiert auf die Implementierung der FMEA-Methodik, Durchführung von FMEA-Schulungen, Definition von FMEA-Softwareanforderungen, Moderation von FMEA-Workshops sowie die Abstimmung von DFMEAs und PFMEAs mit den Zielen der Organisation.

Martina Schickling, FMEAplus Akademie

Martina Schickling verfügt über nahezu 30 Jahre Erfahrung in Training, Coaching und Beratung, spezialisiert auf systemische Organisationsentwicklung, Change Management und die Entwicklung von Führungskräften. Ihr integrativer Ansatz unterstützt die Einführung neuer Technologien und Prozesse wie der FMEA in Unternehmen, wobei sie besonderen Wert auf Transparenz und offene Kommunikation legt.

Dr. Florian Geissler, Datapetal

Florian Geissler ist Co-Founder des Startups Datapetal für KI-unterstützte Sicherheitsanalysen, sowie Senior Research Scientist und KI-Experte am Fraunhofer-Institut für Intelligente Kognitive Systeme in München. Zuvor arbeitete Florian bei Intel Labs Munich an der Zuverlässigkeit von Funktionen des automatisierten Fahrens. Florian ist Autor von zahlreichen Publikationen und mehr als 20 Patenten im Bereich von KI Sicherheit.

André Meyer, Schaeffler (Vitesco)

André Meyer blickt auf eine über 25 jährige Arbeit mit verschiedenen Arten der FMEA zurück. Neben der aktiven Moderation leitet er das Vitesco Experten-Netzwerk bei Schaeffler, entwickelt firmeninterne Regelwerke und führt Schulungen sowie Coaching durch. Ein weiterer Fokus liegt auf der Identifizierung und Etablierung von Synergien zwischen FMEA und interagierenden Methodenfeldern.

Dieter Hellwig, Robert Bosch GmbH

Dieter Hellwig verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Lieferantenqualitätssicherung in der Automobilindustrie. Mehr als 10 Jahre ist er FMEA-Koordinator im Bereich Mobility Purchasing Quality von Bosch in Stuttgart. Er ist weltweit verantwortlich für die P-FMEA-Systematik im BBM-Einkauf, leitet das FMEA-Multiplikatorennetzwerk, entwickelt Standards, führt Schulungen durch, moderiert Workshops und koordiniert Lessons Learned im BBM-Einkauf.

Maximilian Pabst, HILTI

Maximilian Pabst ist als Koordinator für Methoden wie FMEA und Besondere Merkmale bei HILTI zuständig. Fokus seiner Tätigkeit liegt auf dem Einführen von Industriestandards, wo diese den Projektteams ein produktiveres Arbeiten ermöglichen. Um dies zu ermöglichen, integriert er strukturiert externe Experten in die Prozessverbesserungs- sowie Entwicklungsinitiativen.

Christoph Wetter, Hilti

Christoph Wetter ist als Senior Method Manager bei der Firma HILTI tätig. Seine Tätigkeit besteht darin, in der Industrie etablierte Methoden wie z.B. FMEA oder Projektmanagementmethoden zu analysieren, zu adaptieren und in der Firma zu etablieren. Dadurch können die Nutzung und die Skalierbarkeit des Supports mit internen und externen Experten sichergestellt und zugleich Produktivität generiert werden.

rhonda brender, Nexteer automotive

Rhonda Brender ist Vorsitzende des SAE J1739 FMEA Standard Komitees, Co-Autorin der SAE J2886 DRBFM Praxisempfehlung, Co-Autorin des 4. AIAG FMEA Referenzhandbuchs und Co-Autorin des AIAG CQI-24 DRBFM Referenzhandbuchs. Ihr aktuellstes Projekt ist das AIAG-VDA FMEA Harmonisierungsteam, in dem sie sich als aktive Schreiberin, Herausgeberin und Trainerin engagiert.

Jürgen Ruff, STIHL

Jürgen Ruff ist bei STIHL für die FMEA-Methode im Qualitätsmanagement zuständig. Mit 40 Jahren Erfahrung in Qualitätssicherung und -management trieb er u. a. Lieferantenentwicklung, APQP-Einführung und qualitätsseitige Projektbetreuung voran. Seine Expertise modernisierte die FMEA-Anwendung bei STIHL für einen effektiven und nachhaltigen Einsatz.

Bernhard Lindner, FMEAplus Akademie

Bernhard Lindner, MSc ist Experte für Qualitäts- und Risikomanagement für Medizinprodukte. Als Bereichsleiter Qualitätsmanagement in der Medizintechnikindustrie führte er u.a. die FMEA Methode zur Erfüllung der Anforderungen aus der Medizintechnik (EN ISO 14971:2019) ein. Nun begleitet er Mitarbeiter und Unternehmen als Berater und Trainer.

Bernd Doppler, Sachverständiger, Ausbilder und U-Boot Kapitän

Bernd Doppler unterrichtet seit 1978 an führenden Ausbildungsinstitutionen. Als Gründer der ersten Feuerwerkerschule Österreichs bietet er Schulungen in Pyrotechnik, Sprengwesen und Arbeitssicherheit an. Zudem ist er gerichtlich beeideter Sachverständiger, gefragter Experte für Behörden und Unternehmen – und besitzt sogar einen U-Boot-Führerschein.

Oliver Kukuk, Schaeffler Technologies

Oliver Kukuk ist Senior Expert für FMEA bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG. Er hat über 23 Jahre Erfahrung mit FMEA und war der Vertreter seitens Schaeffler bei der Harmonisierung der FMEA-Methode durch AIAG und VDA. Neben der FMEA-Moderation ist er für die Methode im Bereich Automotive verantwortlich. Er hat viele firmeninterne Regelwerke und Leitfäden zur FMEA verfasst und unterhält ein Moderatoren-Netzwerk. Auch Coaching und die Betrachtung von Synergien zu komplementären Methoden zählen zu seinem Aufgabenumfang.

Begrenzte Teilnehmerzahl! Sichern Sie sich einen Platz!

Stand März 2025 | Änderungen vorbehalten